Pressematerial

Julie Malia (AKA Jule Malischke) - Solo Gitarre & Gesang

Presseinfo (ausführlicher): 

Julie Malia (AKA Jule Malischke) DE

Julie Malia (mit „bürgerlichem“ Namen Jule Malischke) gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriter Szene. Auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf bedeutenden Gitarrenfestivals und bei Auftritten in Radio und TV erspielte sie sich europaweite Reputation und hohes Ansehen.

Die Besonderheit von Julie Malia, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Mit ihrem brillanten Gitarrenspiel bewegt sie sich mühelos zwischen den verschiedenen Stilistiken virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Damit schlägt sie Brücken zwischen Klassik und Jazz, zwischen Instrumental- und Vokalmusik, zwischen erdverbundenem Groove und himmlischen Sphärenklängen, und das sucht seinesgleichen. Ihre eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder – mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht.

Da sitzt eine sympathische junge Musikerin auf der Bühne, die es versteht, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, mit ihrem hochkarätigen Gitarrenspiel und ihrer außergewöhnlichen Stimme das Publikum binnen Sekunden in ihren Bann zu ziehen. Dazu kommt die lässig charmante Art ihrer Moderation und Kommunikation mit ihrem Publikum. Sie zaubert immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer. Wenn Julie zur Gitarre greift wird es um sie herum still. Denn sie ist eine wahre Virtuosin! Als Zuhörer*in spürt man unmittelbar, wie sehr Julie diesen nonverbalen Dialog mit ihrem Publikum schätzt. Die Bühne ist ihre „gute Stube“, das Konzert ihr Lebenselixir. Da kommt keine Diva, sondern da sind wir eingeladen, gemeinsam Musik auf allerhöchstem Niveau zu genießen.

Die Etappen ihres Gitarrenstudiums hat sie an verschiedenen renommierten Musikhochschulen absolviert: Zunächst ein Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg, dann ein Masterstudium (Jazz / Rock / Pop  akustische Gitarre) an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, schließlich die Meisterklasse für akustische Gitarre ebenfalls an der Dresdner Musikhochschule – die übrigens als einzige deutsche Hochschule diesen Studiengang anbietet. Seit 2015 lehrt sie dort als Dozentin im Fach Gitarre und leitet seit 2021 die Gitarrenklasse im künstlerischen Hauptfach Lehramt.

Im April des vergangenen Jahres erschien Julies lange erwartetes neues Album „Seagull“, noch unter ihrem früheren Namen, auf eigenem Label, Jule Malischke Records. Ihre eigenen Songs spiegeln eine persönliche Reise wider – von der Suche nach dem Mut, ihre eigenen Träume zu verfolgen, über das Navigieren durch Stürme, bis hin zum Weiterflug im Vertrauen in sich selbst. Abgerundet wird das Werk durch vier Songs aus „fremden Federn“, die Julie auf ihrer Reise begleitet haben und in Julies Bearbeitungen neuen Glanz versprühen. Das Album war 2024 für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert.

Im Jahr 2024 erweiterte sie ihre Konzerttätigkeit, die sie bisher in ganz Europa führte, und tourte erstmals durch Kanada und die USA. Dabei trat sie gemeinsam mit Don Ross auf, einer Legende der akustischen Gitarrenmusik. Auch 2025 wird sie mit ihm in Deutschland auf der Bühne stehen. Angesichts ihrer wachsenden internationalen Präsenz wird Jule Malischke künftig unter dem Künstlernamen Julie Malia auftreten.

Julie lebt zur Zeit in Dresden.

http://www.juiemalia.com

https://www.julemalischke.de

Pressetext (kurz):

Julie Malia, bekannt als Jule Malischke ist eine unglaublich talentierte Gitarristin, Sängerin und Komponistin, die sich in den vergangenen Jahren vor allem einen Namen mit Ihren fantastischen Kompositionen und herausragenden Festival-Auftritten gemacht hat. Aus Baden-Württemberg stammend hat Sie am Leopold- Mozart-Zentrum in Augsburg und an der Carl-Maria-von-Weber – Musikhochschule in Dresden bis hin zur Meisterklasse studiert und ist dort auch als Dozentin im Fachbereich Gitarre tätig.

Mittlerweile ist sie eine der gefragtesten Solo-Künstlerinnen ihres Genres in ganz Europa. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum von eigenen Songs über sensible Cover-Versionen bis hin zu Bearbeitungen klassischer Gitarrenmusik und zu Stücken aus dem Bereich des Fingerstyle. Wie kaum ein anderer verbindet sie „das Beste aus beiden Welten“ und krönt ihr Spiel mit zart schwebender Vokalise.

Bekannt ist Julie Malia, (AKA Jule Malischke) auch für ihre gewinnende Persönlichkeit, ihren überbordenden Humor, ihre wundervolle Stimme und ihre unglaublichen technischen Fähigkeiten an der Gitarre. Sie hat die Zuschauer in ganz Europa im Sturm erobert und auf beinahe allen großen Festivals gespielt.

Im April 2024 hat sie ihr neues Solo Album „Seagull“ mit eigenen Kompositionen veröffentlicht, das vor allem Ihre sensationellen technischen Fertigkeiten und ihre Stimme in den Vordergrund stellt. Ihr Album „Seagull“ wurde im Juli 2024 für den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Im Jahr 2024 erweiterte sie ihre Konzerttätigkeit, die sie bisher in ganz Europa führte, und tourte erstmals durch Kanada und die USA. Dabei trat sie gemeinsam mit Don Ross auf, einer Legende der akustischen Gitarrenmusik. Auch 2025 wird sie mit ihm in Deutschland auf der Bühne stehen. Angesichts ihrer wachsenden internationalen Präsenz wird Jule Malischke künftig unter dem Künstlernamen Julie Malia auftreten.

Julie lebt zur Zeit in Dresden.

www.juliemalia.com

www.julemalischke.de

Don Ross & Julie Malia (Gitarre & Gesang)

Don Ross, kanadischer Fingerstyle-Gitarrist, ist seit über 30 Jahren auf den Bühnen der Welt unterwegs. Er gilt als Erneuerer der Fingerstyle-Gitarre und ist seit den 90ern Impulsgeber für eine ganze Generation ambitionierter Musiker. Als Solist oder Teamplayer, als Musiker, Arrangeur oder Komponist – seine Musik erzählt Geschichten, die tief berühren, gleichzeitig technisch brilliant sind. Seinen unerschütterlichen Groove kombiniert er mit modernen (poly-) rhythmischen Elementen, perkussive Techniken fügen sich mit filigranen Melodien zu einzigartigen, bewegenden Klangbildern.

In den 90er Jahren war er hauptsächlich in Kanada und den USA zu hören. 1996 gewann er die US National Fingerpick Guitar Championship zum zweiten Mal (was keinem anderen Gitarristen bisher gelungen ist). Plattenverträge mit Sony Music/Columbia Records (Kanada) und Narada Records, und ausgedehnte Konzertreisen (Japan, China, Taiwan, Indien, Russland, Mitteleuropa – einige Hundert Gigs allein in Deutschland) machten ihn weltweit bekannt. In den vergangenen 30 Jahren hat er einer ganzen Generation von Musikern Vision und Perspektive gegeben. Für zahllose Gitarristen gehört er zu den „All Time Favourites“. Seine aktuelle CD „Water“ ist einerseits tiefgründige Reflexion seines Weges als Musiker und Komponist, weist andererseits mit überraschenden Ideen weit in die Zukunft.

Auf der Bühne erlebt man einen Musiker, der auf einem unerschütterlichen Groove komplexe rhythmische Strukturen und Soundgewölbe baut. Technisch von einer kaum je gehörten Brillianz, brennt er wahrhaftig ein Feuerwerk anspruchsvollster Fingerstyle-Gitarre ab. Aber auch bei leisen Tönen, filigran wie Tautropfen, hauchzarten Flageolets und lyrischen Melodielinien begeistert er. Menschlich und musikalisch ist er ein Sympathieträger, dem die Herzen seiner Zuhörer zufliegen.

Julie Malia (mit „bürgerlichem“ Namen Jule Malischke) gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriter Szene. Auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf bedeutenden Gitarrenfestivals und bei Auftritten in Radio und TV erspielte sie sich europaweite Reputation und hohes Ansehen.

Die Besonderheit von Julie Malia, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Mit ihrem brillanten Gitarrenspiel bewegt sie sich mühelos zwischen den verschiedenen Stilistiken virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Damit schlägt sie Brücken zwischen Klassik und Jazz, zwischen Instrumental- und Vokalmusik, zwischen erdverbundenem Groove und himmlischen Sphärenklängen, und das sucht seinesgleichen. Ihre eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder – mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht.

Die Etappen ihres Gitarrenstudiums hat sie an verschiedenen renommierten Musikhochschulen absolviert: Zunächst ein Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg, dann ein Masterstudium (Jazz / Rock / Pop akustische Gitarre) an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, schließlich die Meisterklasse für akustische Gitarre ebenfalls an der Dresdner Musikhochschule – die übrigens als einzige deutsche Hochschule diesen Studiengang anbietet. Seit 2015 lehrt sie dort als Dozentin im Fach Gitarre und leitet seit 2021 die Gitarrenklasse im künstlerischen Hauptfach Lehramt.

Nun stehen da also zwei Musiker auf der Bühne, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der kanadische Bär, der seinen Stil auch schon mal als „Heavy Wood“ charakterisiert, und die deutsche „Seagull“, die mit elfenhaft zart schwebender Vokalise in ungeahnte Sphären greift. Was hat diese beiden zusammengeführt, was verbindet sie? Zunächst mal gibt es ein breites Fundament an Gemeinsamkeiten: Beide sind im gesamten Spektrum anspruchsvoller akustischer Gitarre von Fingerstyle bis Jazz zu Hause im besten Sinne. Julie kann eben auch grooven wie ein Bär, und Don kann eben auch filigrane Virtuosität. Beide haben eine prägnante Gesangsstimme und beide präsentieren eine ansteckende Spielfreude. Und dann sind da natürlich die sprichwörtlichen Gegensätze, die sich anziehen. Was man aber sofort spürt, wenn beide auf der Bühne stehen, wenn man sie Backstage oder am Tourmobil trifft, ist ein tiefes Einvernehmen zweier Persönlichkeiten, emotional wie künstlerisch. Faszination für die unterschiedlichen Zugangswege zum gemeinsamen Thema, Respekt vor der künstlerischen Leistung, Neugier, voneinander zu lernen, Freude, sich gegenseitig zu unterstützen – als Side(wo)man, Arrangeur(in), Coach, Weggefährte. Was man dann auf der Bühne erlebt, ist eben nicht, dass erst die eine, dann der andere Improvisiertes zum Besten gibt (mehr hintereinander her als miteinander), und auch nicht das Spielchen Virtuose gegen Sidewoman. Nein, man erlebt ein Ineinandergreifen von musikalischen Ideen, das einem den Atem raubt.

Freuen Sie sich auf ein Musikerlebnis der Sonderklasse.

https://donrossandjulemalischke.com

Julie Malia (AKA Jule Malischke) feat. Isa Kimmel (Violine)

Julie Malia(mit „bürgerlichem“ Namen Jule Malischke) gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriter Szene. Auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf bedeutenden Gitarrenfestivals und bei Auftritten in Radio und TV erspielte sie sich europaweite Reputation und hohes Ansehen.

Die Besonderheit von Julie Malia, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Mit ihrem brillanten Gitarrenspiel bewegt sie sich mühelos zwischen den verschiedenen Stilistiken virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Damit schlägt sie Brücken zwischen Klassik und Jazz, zwischen Instrumental- und Vokalmusik, zwischen erdverbundenem Groove und himmlischen Sphärenklängen, und das sucht seinesgleichen. Ihre eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder – mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht. 

Ihr Gitarrenspiel hat sie an verschiedenen renommierten Musikhochschulen studiert:  nach ihrem erfolgreich abgeschossenen Studium der klassischen Gitarre am „Leopold- Mozart Zentrum in Augsburg absolvierte sie ein Masterstudium und ein Meisterklassenstudium für akustische Gitarre (Jazz/Rock/Pop) an der „Carl Maria von Weber „Musikhochschule in Dresden und lehrt dort mittlerweile als Dozentin im Fach Gitarre.

Zu ihr gesellt sich die langährige Weggefährtin Isa Kimmel. Ursprünglich in der „klassischen“ Violine ausgebildet, gab es zwei wesentliche Ereignisse, die ihre künstlerische Vita nachhaltig geprägt haben: Einerseits die Begegnung mit dem Jazzgeiger Hajo Hoffmann, der ihr den Weg heraus aus der traditionellen klassischen Spielweise der Violine und hinein in die Kreativität und Individualität des Jazz gezeigt hat. Und andererseits die Wahl ihres Instrumentes, einer fünfsaitigen Violine. Damit entfaltet sie einen ganz eigenen Klang, geprägt durch eindrucksvolle Persönlichkeit, überraschende Klangfarben und emotionale Tiefe. Ob in virtuos improvisierten Soli oder in sensibler Begleitung, Isas Spiel setzt dem Ensemblesound strahlende Glanzlichter auf.